Getestet: runtastic pro iPhone App

Die runtastic Pro iPhone App spricht! 🙂 Nach Installation und erstem Start teilte mir eine freundliche Dame mit, dass ein GPS-Signal verfĂŒgbar ist. Wie nett…

Ebenfalls angenehm: die Aufzeichnung startete nicht sofort, sondern wurde durch einen Countdown eingeleitet, der angezeigt – und angesagt – wurde. Da blieb genug Zeit, um  das Hörbuch zu starten und das iPhone in der Tasche zu verstauen.

Auf den ersten Metern fragte ich mich, wie genau runtastic wohl messen wird. FĂŒr einen spĂ€teren Vergleich hatte ich dazu auch meinen Forerunner am Arm.

WĂ€hrend des Laufens wollte ich das iPhone nicht dauernd aus der Tasche kramen. Wie sich zeigte, muss das auch nicht sein: Nach einem Kilometer unterbrach die nette Dame das Hörbuch und meldete die zurĂŒckgelegte Entfernung sowie die verstrichene Zeit.

Das Hörbuch wurde wÀhrend der Ansage automatisch gestoppt und danach fortgesetzt. Also nix verpasst!

Die Unterschiede zwischen runtastic und Forerunner sind ĂŒbrigens minimal.

Leider funktionierte die Übertragung zum Online-Portal nicht: Die App hing sich auf und ich musste das iPhone neu starten. Inzwischen hab ich die App neu installiert und hoffe, beim nĂ€chsten Lauf funktioniert es…

Das runtastic Sport-Portal

Die runtastic Website macht einen modernen Eindruck und bietet natĂŒrlich viele Möglichkeiten, um aufgezeichnete AktivitĂ€ten auszuwerten. Stichworte hierzu sind Trainingsverlauf, Leistungsentwicklung, Trainingsgewohnheiten und Gewichtsverlauf.

DarĂŒber hinaus bietet die Plattform aber eine Menge mehr: Da warten Strecken, Events, Freunde, Fotos und ein Sporttagebuch darauf, von mir entdeckt zu werden. Ich bin gespannt, was mich erwartet.

Einige von Euch sind ja auch bei runtastic registriert: gebt mir gerne Tipps oder schreibt mir, was ihr besonders gut (oder schlecht?) findet. Das Rad musste schließelich auch nur einmal erfunden werden…

15 comments

Schreibe einen Kommentar zu Steffen Cancel reply

  • Hallo,
    ich nutze auch Runtastic und bin echt sehr zufrieden damit!
    Die Aufzeichnung ist sehr genau und die Übertragung ins Online-Portal oder nach Twitter, Facebook oder versenden per eMail funktioniert direkt ĂŒber Knopfdruck autiomatisch nach Abschluss der Einheit, feine Sache 😉
    Ich hatte schon eine der ersten Versionen im Test, inzwischen wurde einiges geÀndert.
    Was mir nicht so gefĂ€llt ist, das man erst eine Erweiterung kaufen muss, wenn man wĂ€hrend der Tour ein Foto schiessen will, welches dann auf der Tour verlinkt wird, dazu muss erst Geotagging aktiviert werden… Das war am Anfang kostenlos, schade…
    Vielleicht muss ich mir die Anwendung aber auch mal genauer anschauen…
    Ansonsten kann ich die App echt weiterempfehlen, auch die Gratisversion ist schon echt klasse!

    Viele GrĂŒĂŸe
    Rolf

  • Ich bleibe bei meiner Meinung!
    Das iPhone ist ein Telefon und kein Laufcomputer. Da kann ich mich bisher mit keiner App so richtig anfreunden.
    Aber das muss es ja auch nicht. Schließlich verlange ich von meinem Garmin und meiner Polar ja auch nicht dass ich damit telefonieren kann! 😉

  • Ich benutze die App auch und bin damit auch ganz zufrieden. Wer gerne mit dem iPhone in der Tasche herumlĂ€uft, fĂŒr den ist die App eine wirklich gute Sache. Ich finde einfach, dass das iPhone ein bisschen gross ist und von daher nehme ich das GerĂ€t nur auf die langen 20 – 35 KilometerlĂ€ufe mit.

    • Hallo Hugo, ich verstaue das iPhone in einer Tasche, die vor den Bauch geschnallt wird. Vorteil: da ist auch noch Platz fĂŒr SchlĂŒssel, Tempos, Geld. Ich freu mich aber schon darauf, wenn ich die Tasche wieder durch den Trink-Rucksack ersetzen kann… 😉

  • Hi Eddy,

    wenn ich das so lese bereue ich es doch immer mehr mir einen Touch anstelle eines Phones gekauft zu haben. Wobei da bei mir der niedrigere Speicher ausschlaggebend war.

    Weiterhin viel Spaß mit der App,
    Steffen

  • bei mir hat sich die nette Dame nach dem 2. Km immer in Schweigen gehĂŒllt. Vielleicht hilft das Update auf das komplette Sprachpaket… Ich hoffe, dass sie damit heute Nachmittag dann etwas redseliger ist.

  • Also wenn ich das so lese-mein nĂ€chstes handy wird wohl ein iphone werden. Wie sieht es eigentlich mit der PhotoqualitĂ€t aus, fĂŒr moch ein wichtiges Feature.

  • Die App auch gleich geladen, gleich mal die PRO Version.

    Bin absolut begeistert. Vor allem die Ansage ĂŒber die Kopfhörer hat mir richtig Spaß gemacht. Habe mich nun noch lĂ€nger mit der App beschĂ€ftigt und bin wirklich ĂŒberrascht, dass die App eigentlich mehr FunktionalitĂ€t liefert als mein Forer*** 405.

    Am iPhone kann ich die App nur empfehlen!

  • Ich hab mir die App natĂŒrlich auch gleich geholt… bei mir lief es aber nicht so reibungslos. Die gemessene Distanz stimmte ĂŒberhaupt nicht mit dem Forerunner ĂŒberein und nach wenigen KM war das GPS Signal nicht mehr verfĂŒgbar… Vielleicht lag es am eingeschalteten Bluetooth, werde es also noch mal ohne probieren!

Mehr Blogposts ĂŒbers Laufen entdecken:

Videos vom Laufen – laufend gefilmt


Da wo ich laufe, ist auch meine GoPro mit am Start: Ich versuche, die unvergleichlich tolle Stimmung beim Laufen einzufangen. Die Videos gibt es hier und bei Youtube.

1Apreis.de

Hier habe ich eine Seite versteckt, die an mein erstes Startup 1Apreis.de erinnert.

1Apreis.de

Hier habe ich eine Seite versteckt, die an mein erstes Startup 1Apreis.de erinnert.